Startseite

Abgrundtief

Ich war felsenfest davon überzeugt, dass unsere Kapitänin ein falsches Spiel spielt. Zu sorglos ging sie mit unserem Treibstoffvorrat um, zu merkwürdig kamen mir einige ihrer Entscheidungen vor. Gut, dass ich einen Prozess in Gang setzen konnte, durch den sie abdanken musste. Und das wichtigste Amt an Bord ging an mich über. Verhindern konnte ich so aber nicht, dass unsere S.S. Atlantica letztlich manövrierunfähig wurde. Tatsächlich war es der fehlende Treibstoff, der uns kentern ließ. Die Monster indes, die regelmäßig unser Deck enterten, hatten wir recht gut im Griff. Dass aber gar nicht unsere Kapitänin, sondern eine ganz andere Person…

Die wandelnden Türme

In meinem Brettspielverein grassiert seit kurzem ein Hype um ein Spiel, das ich bis zur Spiel Doch in diesem Jahr gar nicht auf dem Schirm hatte. „Die wandelnden Türme“ wird rauf- und runtergespielt – im Verein, aber auch auf dem heimischen Esstisch. Denn obwohl das Spiel ein echtes Leichtgewicht ist, macht es fantastisch viel Spaß, und das mit relativ einfachen MItteln. Mein Sohn war es, der das Spiel auf der Messe erspähte. Ich war skeptisch, schien es mir doch auf den ersten Blick eher ein Kinderspiel zu sein. Es stellt sich aber eher als familienkompatibler Titel heraus, der sich auch…

Darwin’s Journey

Mein Forscher hat es weit gebracht. Er hat Zelte auf der Insel aufgeschlagen, er hat Flora und Fauna erforscht und er hat das ein oder andere Fundstück an das Museum verschifft. Gute Arbeit, die Konkurrenz ist abgeschlagen. Aber es gibt noch viel zu tun… Briefe wollen nach Hause geschickt und besondere Aufgaben erledigt werden. Und dann ist da ja noch die Beagle, die darf ich nicht zu weit davon eilen lassen. Darwin’s Journey ist eines dieser Spiele, in denen man eine Menge tun kann. Und auch muss, will man am Ende die meisten Siegpunkte eingeheimst haben. Der Mechanismus ist fast…

Nebel über Carcassone

Malerisch liegt sie da, die Landschaft von Carcassone. Prächtige Burgen schmiegen sich in grüne Wiesen, eine imposante Handelsstraße mündet in einem kleinen Kloster und der Burgherr thront oben auf seinem Gebäude, das durch eine Vielzahl von Wappen nicht nur reich verziert ist, sondern auch ordentlich Punkte bringt. Doch was ist das – neben dem blauen Burgherren kommt ein roter Herrscher zur Tür herein. Und die beiden bekriegen sich nicht etwa, nein sie machen sich einträchtig ans Werk, um sich einer viel größeren Bedrohung zu stellen als es lediglich schnöde Mitmenschen sein können. Es gilt, der Schar der Geister Einhalt zu…

Zwergar

Zwergen sagt man ja bekanntlich nach, besonders begabte Baumeister unter Tage zu sein. Alles ist fein verzahnt in so einem Zwergenstollen und Effizienz wird groß geschrieben. Ich wünschte mir, die Macher von „Zwergar“ hätten sich daran ein Beispiel genommen, wenn sie sich schon an eben dieses Thema wagen. Denn in „Zwergar“ (ja, ich weiß, bescheuerter Name) graben wir uns mittels Arbeitern in einen Stollen, fördern Kohle, Erz, Gold und Juwelen und nutzen diese Ressourcen, um möglichst gewinnbringende Projekte abzuschließen. Damit das gelingt, müssen wir tauschen, unsere Öfen anfeuern und natürlich die Lore nach oben befördern, damit die wertvollen, von uns…

Frostpunk

Ich hab es versaut. Ich hab meinen Bürgern erzählt, dass sie alle am Ende des Tages eine warme Unterkunft haben. Ja, ich konnte die Gerechtigkeit, die ich dafür erhalten habe, gut brauchen. Letztlich habe ich uns mit der Entscheidung umgebracht. Denn als die Nacht hereinbricht und meine Bürger die versprochenen Häuser oder wahlweise Heizmaterial fordern, kann ich nichts davon bieten. Der Sturm hat zuvor meine Zelte umgeweht und die Materialien habe ich zuvor ausgegeben. Mit dem Tag endet auch unser Versuch, die erste Mission von „Frostpunk“ erfolgreich zu bewältigen. Dies ist keine fundierte Rezension, kein tief greifender Test und erst…

Boss Monster

Ich will dieses Spiel mögen! Ich will das jetzt! Meine Güte, ich bin ein Boss Monster und ich will in guter, alter Sega-Optik Helden in meinen Dungeon locken. Wo ich sie dann mittels Fallen und Monstergezücht grausam dahinschlachte. Ich will das mögen, weil die Idee ist so cool! Aber so bockig ich bin, so wenig ist dran zu ändern… ich mag es nicht. Keine Frage, die Optik des Kartenspiels ist zumindest für Menschen Jahrgang 1974, wie ich es nunmal bin, ganz fantastisch. Auf den Karten hagelt es Anspielungen, man hört quasi die Bontempi im Hintergrund quitschen, wenn unsere Monster sich…

Die rote Kathedrale

Zugegeben, man ist im gängigen Kennerspiel genauso häufig ein Baumeister wie diese tragende Rollen in historischen Romanen spielen. Das Thema ist nicht neu, geht aber irgendwie immer. Und diesmal zimmern wir keine mittelalterliche Kirche in die Höhe, sondern stehen in Diensten des Zaren und müssen für diesen eine prächtige Kathedrale errichten. Und wie es eben so ist im Leben – die Ressourcen sind knapp und die böse Konkurrenz gönnt einem nicht das Schwarze unterm Fingernagel. Ja, es kommt unscheinbar daher, das Kennerspiel aus dem Hause Kosmos, das sich als Familienspiel verkleidet hat. Kleine Packung, durchaus überschaubare Regeln und hübsches Material…

Khora

Es hätte so schön sein können. Einen eigenen Stadtstaat hochziehen. Bürger ansiedeln – und auch wieder vertreiben. Ruhm ernten und natürlich nebenbei die Wirtschaft am Laufen halten und militärisch das Umland erkunden. „Khora“, angesiedelt in der griechischen Antike, ist hoch thematisch. Und leider komplett unbalanciert. Es gibt Spieler, denen ist es egal, dass ein Spiel es einem Spieler erlaubt, uneinholbar von dannen zu ziehen. Macht nix, gerade bei einer überschaubaren Spielzeit wie bei „Khora“ wird dann eine Partie neu aufgebaut. Und es gibt mich. Ich hasse es. Ich hasse es, wenn schon nach zwei der acht Runden abzusehen ist, dass…

Brew

Es läuft ganz gut. Ich habe bereits vier Wälder beansprucht und meine zuvor mühsam trainierten Tierchen punkteträchtig ausgewildert. Ich wähne mich auf der sicheren Siegesstraße, habe aber übersehen, dass mein Kontrahent eine beträchtliche Anzahl Tränke vor sich gesammelt hat. Ganz knapp mit zwei Punkten verliere ich das Spiel. Und auch die Dritte im Bunde, die voll auf das Sammeln von Siegpunkten gesetzt hat, ist nur wenige Zähler hinter uns. Denn, das wird schon nach wenigen Partien deutlich, „Brew“ ist immer eine knappe Kiste. Kurz nach Erscheinen war „Brew“ direkt ausverkauft. Ich hatte das Glück, zunächst auf der „Spiel doch“ eine…