Die wandelnden Türme

In meinem Brettspielverein grassiert seit kurzem ein Hype um ein Spiel, das ich bis zur Spiel Doch in diesem Jahr gar nicht auf dem Schirm hatte. „Die wandelnden Türme“ wird rauf- und runtergespielt – im Verein, aber auch auf dem heimischen Esstisch. Denn obwohl das Spiel ein echtes Leichtgewicht ist, macht es fantastisch viel Spaß, …

Weiterlesen …

Nebel über Carcassone

Malerisch liegt sie da, die Landschaft von Carcassone. Prächtige Burgen schmiegen sich in grüne Wiesen, eine imposante Handelsstraße mündet in einem kleinen Kloster und der Burgherr thront oben auf seinem Gebäude, das durch eine Vielzahl von Wappen nicht nur reich verziert ist, sondern auch ordentlich Punkte bringt. Doch was ist das – neben dem blauen …

Weiterlesen …

Ostsee-Schach

Es gibt ja so Zufälle. Eines schönen Tages bekam ich eine Mail von Dirk Holdorf. Er hat Ostsee-Schach entwickelt und hat mich gefragt, ob ich es testen würde. Was Dirk nicht wusste – seit ich 12 Jahre alt bin, bin ich im Schach aktiv, so richtig im Verein. Meine Neugierde war natürlich sofort geweckt und …

Weiterlesen …

Minecraft Builders & Biomes

„Minecraft Builders & Biomes“ war ein Spontankauf. Einfach so, weil ich Lust darauf hatte. Und weil mein Sohn früher mal ganz gerne Minecraft gespielt hat. Ich nicht, aber ich mag durchaus die pixelige Grafik. Und um es vorweg zu nehmen: das ist auch absolut notwendig, um das Spiel zu mögen. Ansonsten finde ich, dass das …

Weiterlesen …

Die Abenteuer des Robin Hood

Ich gehöre ja zu der Kategorie Spieler, die ihr Material zwar nicht wie ein rohes Ei, aber durchaus pfleglich behandeln. Es gibt mir immer einen kleinen Stich, wenn ich Spielmaterial bekleben oder gar zerreißen muss. Selbst wenn es so essentieller Bestandteil ist wie bei den Escape-Spielen oder zum Beispiel „My City“. Ich mach das einfach …

Weiterlesen …

Carcassonne

Es gibt Spiele, die prägen eine ganzes Genre. Und dann gibt es Spiele, die erfinden gleich ein neues. Carcassonne hat erstmals den Plättchen-Lege-Mechanismus mit Workerplacement verbunden und sich aufgemacht, Urvater für eine ganze Reihe weiterer Spiele zu werden. Wir puzzeln Plättchen um Plättchen – ausgehend von einer Startlandschaft – aneinander, bis keines mehr übrig ist. …

Weiterlesen …

Die Burgen von Burgund

Da war er nun, der „Lockdown light“. Keine Mittwochsspielerunde mehr, keine Vereinstreffen, nur mein Sohn und ich. Klar, der Haushalt beheimatet bereits eine ansehnliche Anzahl an Zwei-Personen-Spielen, aber in einschlägigen Foren geisterte immer wieder „Die Burgen von Burgund“ vor meinen Augen rum. Ein echter Kracher soll es sein, geradezu optimal für zwei Personen. Gut, also …

Weiterlesen …

Die Insel der Katzen

Mein Schiff füllt sich langsam. Überall wird miaut und geschnurrt und meine Matrosen mit Katzenhaarallergie haben schon längst das Weite gesucht. Macht auch nix, in den Schlafräumen, im Speisesaal und erst recht in der Kapitänskajüte wäre auch gar kein Platz mehr für mehr oder weniger qualifiziertes Personal. Schließlich gilt es, neben den felligen Tieren und …

Weiterlesen …

Die Quacksalber von Quedlinburg

Wenn ich jetzt nur noch eine Knallerbse ziehe, dann explodiert mein Kessel. Und mein schöner Trank ist nur noch rauchige verdorbene Suppe, die über den Boden fließt. Ok, letzteres passiert natürlich nicht, aber zumindest schießt mir dieses Bild in den Kopf. Denn wir sind Quacksalber und mühen uns redlich darum, ein besonders potentes Gebräu zu …

Weiterlesen …