Die Pranken des Löwen

Der Axtmeister schaut konzentriert in die Runde. Zwei Fanatiker stellen sich ihm in den Weg. Bevor es zu knapp wird, schmeißt sich der Rotgardist vor den Axtwerfer und zückt sein Schild. Rettung in letzter Sekunde. Die Leerenhüterin heilt den Axtwerfer – ein leichter Gifthauch umweht von nun an unseren Helden. Aber immer noch besser, als …

Weiterlesen …

Lift Off

Da sitze ich nun am Spielbrett. Meine Gegner – zwei Ingenieure. Ich bin Geisteswissenschaftlerin und hab es mehr mit Sprache als mit Technik. Trotzdem hab ich mich aufgemacht, um möglichst effektiv Raketen ins All zu schießen. „Lift Off“ liegt mal wieder auf dem Tisch, und ich schlage mich wackerer als gedacht. In „Lift off“ forschen …

Weiterlesen …

Die Abenteuer des Robin Hood

Ich gehöre ja zu der Kategorie Spieler, die ihr Material zwar nicht wie ein rohes Ei, aber durchaus pfleglich behandeln. Es gibt mir immer einen kleinen Stich, wenn ich Spielmaterial bekleben oder gar zerreißen muss. Selbst wenn es so essentieller Bestandteil ist wie bei den Escape-Spielen oder zum Beispiel „My City“. Ich mach das einfach …

Weiterlesen …

Everdell

Wenn Spiele mit besonders hübschem Material protzen, dann ist das häufig zwar nett anzusehen, spielerisch hat man dann aber zuweilen ein Leichtgewicht auf dem Tisch. Einen Blender. Und so hatte ich ein wenig Angst, dass Everdell in eben jene Kategorie fällt, seit ich 2019 bei der Spielemesse in Essen (die Älteren von uns erinnern sich …

Weiterlesen …

Robinson Crusoe

Es ist schon witzig – war Robinsons treuer Gefährte Freitag Protagonist des letzten Tests hier auf meiner Seite, ist es jetzt Robinson Crusoe höchst persönlich. Zumindest leiht er dem Werk seinen Namen. Das Spiel von Ignazy Trzewizcek ist wohl einer der bekanntesten Vertreter des Survival-Genres. Denn wir versuchen, unsere Mannen – in meinem Fall einen …

Weiterlesen …

Tiny Towns

Niedlich. Niedlich ist tatsächlich der Ausdruck, den ich in Zusammenhang mit „Tiny Towns“ zuverlässig höre. Egal, ob das Spiel bereits mal auf dem Tisch war oder nicht. Es ist niedlich. Natürlich ist es das, schließlich fegen schon auf dem Cover Mäuse malerisch die Gassen eines Dörfchens. Eine Szene, die direkt aus einem Disney-Film stammen könnte. …

Weiterlesen …

Tzolkin – Der Maya-Kalender

Das große Zahnrad dreht sich unerbittlich weiter. Zwei Zeitalter ziehen an uns vorbei, jeweils zwei Mal pro Zeitalter dürfen wir ernten, müssen aber auch unsere Arbeiter ernähren. Und rückt das große Zahnrad ein Stück vor, sind fünf weitere, kleine Zahnräder davon abhängig, auf denen unsere Arbeiter darauf warten, auf lukrativen Positionen zu landen. „Tzolkin – …

Weiterlesen …

Nova Luna

Oh je, wie schreib ich das denn jetzt? Der Hype. Der Autor. Die Nominierung zum Spiel des Jahres. Und ich? Ich finde das Spiel überschätzt, langweilig und … nun ja … komplett belanglos. Auf den ersten Blick ein echter Uwe Rosenberg. Plättchen sichern, Schritte entsprechend der Wertigkeit gehen und möglichst viele Punkte abstauben. Was kann …

Weiterlesen …

Die Siedler von Catan

Wer Zeit und Interesse hat, einen Spieleblog wie meinen zu lesen, dem muss ich sicherlich absolut nicht mehr erklären, wo von die nächsten Zeilen handeln. Es gib Spiele, die sind so berühmt, dass es keinerlei Erklärung mehr bedarf. Ich unterstelle mal einfach, dass es nur sehr, sehr wenige Spielefreunde gibt, die sich nicht wenigstens einmal …

Weiterlesen …