7 Wonders

Hier noch ein Gebäude bauen, da ein bisschen am Weltwunder schrauben und am Ende der Runde dem Nachbarn noch tüchtig auf die Mütze hauen – wer in „7 Wonders“ alle Möglichkeiten ausschöpft, hat am Ende vielleicht die besten Karten. Im wahrsten Sinn des Wortes. „7 Wonders“ ist ohne Frage ein Klassiker, der seit seinem Erscheinen …

Weiterlesen …

Gloomhaven

Das Felsenherz schnappt sich behende das Geröll und schmettert dieses auf drei Feinde gleichzeitig. Klar, unser Schurke kriegt davon auch eine kleine Macke ab. Das macht aber nichts, das heilt die Sonnenhüterin in Windeseile wieder hoch, bevor sie den Rest der Gruppe mit einem Stärkungszauber bufft. Hört sich nach Tumult an? Ist es auch! Gloomhaven …

Weiterlesen …

Crystal Palace

Wenn meine gestandene Mittwochsrunde angesichts der anstehenden Neuerwerbung ins Schwitzen kommt, dann muss da schon was Opulentes auf dem Tisch liegen. Und tatsächlich erschlägt einen Crystal Palace von Carsten Lauber erstmal schier mit seinen Möglichkeiten. Da den Überblick zu behalten ist scheinbar gar nicht so leicht. Dann aber am Ende des Tages doch nicht so …

Weiterlesen …

Schwerkraft kündigt Erweiterungen an

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die einem Spiel so richtig Atmosphäre verleihen oder einem schon bekannten Spiel einen Aspekt hinzufügen, der einen das Spiel wieder und wieder spielen lässt. Neue Charaktere, ein anderes Setting, Miniaturen, neue Regeln … hier ist laut Verlagspressemitteilung für jeden das richtige dabei. Die Würfelsiedler Luxus Pack: Wer mit noch …

Weiterlesen …

Toy Award für Mystery House

Gold für „Mystery House“ – die abenteuerliche Frühjahrsneuheit von Schmidt Spiele® wurde mit dem begehrten ToyAward 2020 in der Kategorie „Teenager & Adults“ ausgezeichnet – das gab die Spielwarenmesse® Nürnberg im Rahmen der feierlichen Preisverleihung bekannt. Bei der App-unterstützten Spieleneuheit von Autor Antonio Tinto (Cranio Creations) geht ein Team aus bis zu fünf Spielern auf …

Weiterlesen …

Alubari

Ich bin erfreulicherweise Mitglied in einer großen Brettspielcommunity. Gut, groß für unsere Kleinstadtverhältnisse, aber immerhin. Sehr regelmäßig trifft man sich gerne mehrmals in der Woche, um Neuheiten auszuprobieren. Eine gute Gelegenheit, Perlen zu entdecken, die vielleicht sonst an einem vorbei geschippert wären. Ich gebe zu, Alubari ist so ein Spiel. Es sagte mir gar nichts, …

Weiterlesen …

Patchwork

Knöpfe? Flicken? Nähen? Also auf der nach obenen offenen Skala von Themen, die sich nicht für ein Gesellschaftsspiel eignen, hätte ich eben jene Dinge vor einiger Zeit noch ganz vorne verortet. Ich hasse Handarbeiten jeglicher Art, da brauch ich das nicht noch als Gesellschaftsspiel. Dachte ich. Jetzt geht es thematisch in Patchwork von Uwe Rosenberg …

Weiterlesen …

Oh my goods

Eine kleine, unscheinbare Schachtel mit Karten. Hübsch aufgemacht, aber eher unspektakulär. Ein recht übersichtliches Regelheft. Und dann ein Spiel, das tüchtig Hirnschmalz verlangt. „Oh my goods“ ist trotz kleiner Packung wahrlich kein Leichtgewicht. Engine Building muss man mögen. Fluppt es, ist man wie im Rausch. Ist von Anfang an Sand im Getriebe, kann es schwer …

Weiterlesen …

Kampf um Hogwarts

Welcher echte Fan des Kult-Zauberlehrlings wollte nicht schon immer mal selbst dem dunklen Lord feste auf die nicht vorhandene Nase hauen? Kein Problem, in Harry Potter – Kampf um Hogwarts haben wir dazu jede Menge Gelegenheiten. Allerdings erst ab dem fünften Schuljahr. Und dahin muss man dann doch erstmal kommen. Denn vor den epischen Kampf …

Weiterlesen …

Isle of Skye

Man soll ja eigentlich Spiele nicht mit anderen vergleichen. Aber bei Isle of Skye drängt sich der Vergleich zum Klassiker Carcassone nahezu auf. Ähnlich wie im Urvater der Workerplacement-Spiele bauen wir unsere Landschaft auf einzelnen Plättchen zusammen, achten auf Straßenverbindungen und buhlen um große Landflächen. Nur eben ohne Workerplacement. Dafür aber mit Rundenaufträgen, die es …

Weiterlesen …